| Zeltlager | Auf Grund der
  äußerst begrenzten finanziellen Mittel wollen wir den
  kostengünstigen Beitrag nur ungern anheben, um auch in Zukunft weniger
  solventen Eltern die Möglichkeit zu geben, ihrem Kind eine
  unvergessliche Woche in der Natur miterleben zu lassen. Wir hoffen daher,
  Sie unterstützen unsere ehrenamtliche und damit unentgeltliche Arbeit
  mit großzügigen Spenden.Spendenkonto:Evang.-Luth. Pfarramt Kaltenbrunn BIC:
  GENODEF1AUO IBAN:
  DE89 7606 9369 0003 3227 85 Raiffeisenbank Auerbach-Freihung eG Konto des Zeltlagers für
  Beiträge: Evang.-Luth.
  Kirchengemeinde Thansüß - Zeltager IBAN:
  DE84 7606 9369 0103 2203 62     BIC:
  GENODEF1AUO Raiffeisenbank Auerbach-Freihung eG | 
| Eine Woche in der Natur
  – Zeltlager 2025 
 Auf einer Wiese in der
  Nähe von Adelholz fand auch dieses Jahr wieder das Zeltlager unserer Kirchengemeinden
  statt. Am 03. August 2025 war alles bereit für die Ankunft der 35
  Kinder. Die Woche wurde durch das Thema „Martin
  Luther“ begleitet. Die Geschichte der Reformation wurde in
  spielerischen Einheiten von den Kindern erarbeitet. Nachdem die ersten Tage sehr regnerisch waren,
  konnte am Donnerstag bei 27°C und Sonnenschein die Tageswanderung von
  circa 7,8 km in das Vilsecker Schwimmbad angetreten werden. Ein buntes
  Programm aus Spielen, Bastel- und Natur-Workshops sowie der Lagerolympiade
  und dem Geländespiel, ein Wettkampf zwischen den Gruppen mit
  unterschiedlichen Disziplinen, sorgte während des ganzen Zeltlagers
  für Unterhaltung. Wir freuen uns schon auf
  nächstes Jahr! | |
|  |  | 
|  | auch dieses Jahr geht es
  wieder ins Zeltlager! Es sind alle Kinder im Alter
  von 9 – 13 Jahren herzlich eingeladen dabei zu sein. Auf
  dem Programm stehen sieben Tage voller Spiel, Spaß und Spannung. Wenn ihr jetzt Lust darauf
  bekommen habt - einen Schlafsack und eine Luftmatratze
  besitzt - dann nichts wie los und anmelden! …  mehr Informationen und die Anmeldung
  gibt es hier! | 
|  |  | 
|  | auch dieses Jahr geht es wieder ins Zeltlager! Es sind
  alle Kinder im Alter von 9 – 13 Jahren herzlich eingeladen dabei zu sein. Auf dem Programm stehen sieben Tage voller
  Spiel, Spaß und Spannung. Wenn ihr
  jetzt Lust darauf bekommen habt - einen Schlafsack
  und eine Luftmatratze besitzt - dann nichts wie | 
| 
 |       Geldspende im Adventskalendertürchen in
  Freihung | ||||||
| 
 | Am 6. Dezember
  erhielt das Team des evangelischen Zeltlagers eine großzügige
  Spende.  In der
  evangelischen Kirche Freihung gestalteten die Krabbelgruppe, MoK und Pfarrer Matthias Weih eine kurze Andacht zur
  Öffnung des sechsten Adventskalendertürchens.  In diesem Rahmen
  überreichte Edith Häusler genau 333,33 Euro an Susanne Meyer vom
  Team des Jugendzeltlagers. Das Geld
  sammelten die Spender mit einem Basar. Die neue Jurte des ZeLa
  ist mit dieser finanziellen Unterstützung nun wieder ein Stück
  näher gekommen.  Vielen Dank
  für diese Spende! Das ZeLa-Team |  | |||||
| 
 | Spiel, Spaß
  und Aktion im Zeltlager 2011 bei HaghofWie jedes Jahr am
  Anfang der Sommerferien veranstaltete unsere Kirchengemeinde ein Zeltlager
  für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 13 Jahren. Die Helfer konnten
  diesmal die besonders große Anzahl von 50 Kindern begrüßen.
  Die Wanderung ins Schwimmbad Etzelwang erfolgte
  ohne Zwischenfälle. Auf dem Weg dorthin spazierten die Kinder mit ihren
  Betreuern zu Schloss Neidstein. Oben angekommen, warfen alle einen kurzen
  Blick durch das Tor hinter die dicken Schlossmauern. Im Schwimmbad sprangen
  alle mit einem Satz ins kühle Nass. Neben dem Aufenthalt im
  Schwimmbecken beschäftigten sich die Kinder auch mit den mitgebrachten
  Spielen. Am späten Nachmittag holte uns dann ein Bus ab und kutschierte
  die Kinder und die Helfer zum nächstgelegenen Supermarkt, in dem die
  Kinder die heißbegehrten Süßigkeiten einkauften.  | ||||||
| 
 | Zeltlager 2010 -
  Größtes Zeltlager aller Zeiten49 Mädchen und Jungen aus den
  evangelischen Kirchengemeinden Freihung, Thansüß, Kaltenbrunn und
  Vilseck haben ihre erste Ferienwoche abenteuerlich in der Natur verbracht.
  Mit dieser enormen Teilnehmerzahl war das Zeltlager 2010 das bisher
  größte der Kirchengemeinde, das je organisiert wurde. | ||||||
| 
 | Am ersten Tag strahlte noch die Sonne vom
  Himmel, als die Neun- bis Dreizehnjährigen den Zeltplatz auf der
  Lenkermühle stürmten. Doch schon in der ersten Nacht setzte der
  Regen ein, der die ganze Woche andauerte.  
 | 
 Lediglich am Mittwoch setzte er aus. Das nutzten die Kinder und ihre 22
  Betreuer, um einen Tag im Freibad Windischeschenbach zu verbringen. Der Hin-
  und Rückweg musste allerdings zu Fuß bestritten werden.  Für das abwechslungsreiche Programm
  unter der Woche hatte sich das ZeLa-Team wieder
  einiges einfallen lassen. Natürlich gab es  Bastelworkshops wie
  Bast-Armbänder flechten, Alarmanlage für den Zeltplatz bauen,
  Fußball spielen und zum ersten Mal auch Bilder sticken. | |||||
| 
 | Zeltlager 2009
  – Acht Tage, Zehn
  Gebote, 50 Kinder und kein Tropfen RegenEndlich Ferien – endlich Zeltlager! Für 50 Jungs und Mädels ging es im ZeLa dieses Jahr nach Nasnitz in die Nähe von Auerbach. Auf der weitläufigen Wiese von Bauer Gerhard Winter warteten am 2. August bereits 18 Betreuer und Betreuerinnen auf die Kids, um in eine Woche voller Action und Abenteuer zu starten. Gleich in der ersten Nacht nahmen wir alle unseren Mut zusammen und machten uns nach Einbruch der Dunkelheit auf zur Nachtwanderung. Ohne Taschenlampen und Beleuchtung spazierten die Acht- bis 13-Jährigen über zwei Stunden durch Wald und Wiese. Nach einem wärmenden Tee kuschelten wir uns erschöpft zum ersten Mal in unsere Schlafsäcke. Pünktlich um 7:30 Uhr stand schließlich jeden Morgen der Weckdienst vor den Zelten. Nach dem kräftigen Frühstück studierten die Mädchen und Jungen erstmal den genauen TAPLA, unseren Tagesplan. Was war heute geboten? Workshop, Thema, Spiele, Freibad, Gruppenaufgaben? Und auch ganz wichtig: Welchen Dienst hat meine Gruppe heute? Schließlich muss jeder einmal Abspülen, Holz schlichten, Nachtwache halten, Wasserkanister auffüllen oder das TOITOI putzen. 
 Eine erfrischende Abkühlung während der heißen Woche holten wir uns gerne im Flembach. Er war zwar eiskalt, aber davon ließ sich keiner abschrecken. Und nachdem ein fester Staudamm errichtet wurde, stand mancher fast bis zu den Schultern im kühlen Nass. Eine sauberere Möglichkeit sich zu waschen, erhielten wir im Freibad „Schwimmsalabim“ in Auerbach. Und vor der Rückkehr ins Lager konnten wir im Supermarkt unsere Süßigkeiten- und Chipsvorräte auffüllen! Gegen Ende der Woche hatten wir auch unser Bibelthema „Die 10 Gebote“ abgeschlossen und bauten uns unser eigenes gelobtes Land aus Naturmaterialien. Jede Gruppe machte sich auch schon ihre Gedanken zum Lagerfest und bereitete einen Beitrag vor. Schließlich muss man vielen Eltern erstmal erklären, was wir hier die ganze Woche so machen! Und nachdem auch das gemeinsame Fest ein voller Erfolg war, freuten sich alle Helfer und Helferinnen schon auf unseren Bildernachmittag. Am Sonntag, 20. September 2009 trafen wir uns alle noch einmal, um die lustigsten Schnappschüsse zusammen anzuschauen. Euer ZeLa-Team Ein herzliches Dankeschön! „Sie haben
  bestimmt ihren Foto dabei!“ Mit diesen Worten
  wurde ich zu Beginn meines Besuches des Zeltlagers von einer Teilnehmerin
  begrüßt. Die Bilder, welche im Laufe des Tages dann entstanden
  sind, belegen den hohen Kurs, mit welchem das Zeltlager bei den Kindern
  gehandelt wird. Dass dem so ist, verdankt unsere Pfarrei den vielen
  Jugendlichen, die mit großem Einsatz und viel Zeitaufwand das Lagerleben
  für die Kinder planen und organisieren. Bei ihnen möchte ich mich
  mit den Bildern in unserem  Archiv
  ganz herzlich bedanken. Es
  grüßt euch,  Euer Pfarrer z. A.
  Matthias Weih | ||||||
|  |  |  |  | ||||
|  |  |  |  | ||||
|  |  |  |  | ||||
|  |  |  |  | ||||
|  |  |  |  | ||||
|  |  |  |  | ||||
| Zeltlager 2008 in Büchelberg Eine aufregende erste Ferienwoche erlebten 50 Jungen und Mädchen im Jugend-Zeltlager der evangelischen Kirchengemeinde Kaltenbrunn. Während der acht Tage in der freien Natur lebten die 9-13-jährigen Kinder in Zelten und verbrachten den Anfang ihrer Ferien unter freiem Himmel.   Des Weiteren begeisterten sich Jungen und Mädchen gleichermaßen für das Basteln von Freundschaftsarmbändern und lebten ihre gestalterische Freiheit beim Bemalen von T-Shirts, Kappen und Stofftaschen aus. Ein Höhepunkt der Woche war die Tageswanderung ins Freibad. Zu Fuß legten die jungen Wanderer eine fast 10-Kilometer-Strecke nach Hersbruck zurück, um dann in der Frankentherme ins kalte Nass zu springen. Beendet wurde die Zeltlager-Woche mit einem großen Lagerfest mit den Eltern, bei dem die Kinder das Programm selbst gestalteten. Das Zeltlager-Team bedankt sich bei allen Eltern für die reichlichen Kuchenspenden. | |||||||
| Das biblische Thema der Zeltlager-Woche war die Geschichte von Hiob, der als Prüfung seines Glaubens den Verlust seines Reichtums und seiner Familie verkraften musste. Während der gesamten Woche bearbeiteten die Kinder diese Bibelgeschichte in Gruppen und im Plenum. 
 | 
 Spiel und Spaß kamen im Zeltlager natürlich
  auch nicht zu kurz! Jedem ZeLa-Kind wird wohl die
  große Wasserschlacht in der Mittagshitze in Erinnerung bleiben. Bei den
  Spielen der Lager-Olympiade bewiesen die Gruppen Teamgeist und lösten
  mit Geschick, Schnelligkeit und Phantasie Aufgaben, wie beispielsweise ein Ei
  in eine selbstgebaute Schutzhülle aus Naturmaterialien zu betten, damit
  es einen Sturz aus zwei Metern Höhe heil übersteht. | ||||||